Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.
 
 
 
„Meine Lieblingsrolle – Gertrud Kückelmann“
Interview mit Robert Lembke für den BR
gesendet Mo, 18.11.1957, 21.00 – 21.15 Uhr
Dauer: 15 min.
In meinem Archiv vorhanden. Im Archiv des BR vorhanden und kann über den BRmitschnittservice bestellt werden.
 

Abendschau, SDR
Erstsendung: 3.5.1957, SDR1/SWF1 Baden-Württemberg 
Dauer: 8'45''
Beitrag: Bacchus-Tournee in Stuttgart am Württembergischen Staatstheater
 
 
Abendschau, SDR
Erstsendung: 25.10.1962, SDR1/SWF1 Baden-Württemberg
Dauer: 6'32''
Beitrag: Woche der leichten Musik in Stuttgart - eine Veranstaltung des Süddeutschen Rundfunks alljährlich im Oktober
Ausschnitte aus einer Probe: Orchester Erwin Lehn und Horst-Janowski-Chor
Indianer-Märchen "Die Liebesgeschichte des Kolibri" mit Gertrud Kückelmann und dem SDR-Tanzorchester Erwin Lehn
Gitarrist Luiz Bonfa singt "Tenderly"
Helen Humes singt ein Swing-Intermezzo
Im Internet abrufbar: Woche der leichten Musik, 25.10.1962 ∙ SWR Retro – Abendschau ∙ SWR

 
Stars in der Manege
Ausschnitte aus der Gala im Münchner Zirkus KroneMit Elke Sommer, Christel Sembach-Krone, Ursula von Manescul, Freddy Quinn, Hans Söhnker, Reiner Klimke, La Toria (Luftsensation), Bora, dem König der Diebe, Evelyn Hans (Hundenummer), The Willams (Westernschau), Gertrud Kückelmann, Lill Lindfors, Marie Versini, Heidelinde Weis, Peter Bento und Co. und vielen anderen gesendet: 20.01.1968  ARD, 20:15 Uhr (90 Min.)
In meinem Archiv vorhanden.
Für "Stars in der Manege" war immer der Bayerische Rundfunk die verantwortliche Sendeanstalt.
Das Sendeband befindet sich im Archiv des BR und eine Kopie davon kann beim br-mitschnittdienst bestellt werden.
 

 




Das Bundesarchiv (Filme sind im Internet abspielbar):
Neue Deutsche Wochenschau

118/1952 (29.04.1952)
04. Bonn: Filmpreisverleihung
Innenminister Lehr und Regierungsdirektor Lüders überreichen Filmpreise. Hans Otto Schröder erhält Filmpreis für das beste Drehbuch eines Problemfilms, Großaufnahme Schröder. Dr. Domnik erhält Filmpreis für den Film "Neue Kunst, neues Sehen". Falini und Pinelli/ Italien erhalten Filmpreis für den Film "Weg der Hoffnung". Filmpreis für die Schauspieler Jan Hendriks, Gertrud Kückelmann und Gardy Granass.
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/en/video/32224/536137



150/1952 (07.12.1952)
08. München: Filmstars beschenken Waisenkinder in Geiselgasteig
Festlich gedeckte Tische unter Tannenbaum. Fita Benkhoff spricht mit Kindern. Kleiner Junge mit Zahnlücke und Brille, groß. Dieter Borsche mit Kanne schenkt Kakao aus. Inge Egger, groß. Steiff-Spieltiere. Der Nikolaus neben Margarete Hagen verteilt Geschenke. Bruni Löbel, groß. Viktor Stahl zwischen Kindern. Carola Höhn, groß, spielt mit Aufziehvogel und Auto. Gertrud Kückelmann, groß. Dieter Borsche lenkt ferngelenktes Auto. Junge sitzt vor Spieluhr.
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/en/video/32256/697398

 
159/1953 (08.02.1953)
09. Filmball in München
 Die Prinzengarde marschiert ( Titeluntergrund ). Das Faschingsprinzenpaar verleiht an Filmstars Orden: Attila Hörbiger kniet nieder. Winnie Markus und Inge Egger werden dekoriert. Gertrud Kückelmann. Die doppelten Lottchen Jutta und Isa Günther klatschen. Adolf Gondrell. Kristina Söderbaum am Tisch sitzend. Lois Trenker lachend, groß. Tanz. Marianne Holst tanzt. Luftballons.
(37 m)
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/en/video/32265/691966
 

Oskar Werner - Ein österreichisches Genie
Film von Siegfried Steinlechner
ges. 3Sat, 7.12.2014
(darin Filmausschnitte mit Gertrud Kückelmann bei den Innsbrucker Schauspielwochen)
 
Oskar Werner - Mensch und Mythos
Prod. AUT 2022
13.11.2022 ORF 2
2.4.2023 3Sat
Zum 100. Geburtstag beleuchtet eine neue, von ORF-Filmemacher Siegfried Steinlechner gestaltete Dokumentation „Oskar Werner – Mensch und Mythos“ – zu sehen im „dokFilm“ am Sonntag, dem 13. November, um 23.05 Uhr in ORF 2. 
(darin Filmausschnitte mit Gertrud Kückelmann bei den Innsbrucker Schauspielwochen)


Beitrag 3Sat zur Veröffentlichung von "Oskar Werner. Abgründe eines Giganten
hier auch Filmaufnahmen von den Innsbrucker Schauspielwochen
auf youtube abrufbar

Theater in der Kritik
Gesprächsrunde über Theaterkultur, heute: "Die See", Talkgäste: Prof. Dr. Hand Göppert, Freifrau von Uexküll, August Everding, Gertrud Kückelmann, Dr. Reinhard Baumgart, Luc Bondy
(Nur diese Infornationen vorhanden. Scheinbar handelt es sich um eine Gesprächsrunde im BR ca. Mitte der 70er Jahre. "Die See" hatte am 30.11.1973 Premiere.)

Folgender Datenbankeintrag stammt aus der Datenbank der Akademie der Künste, Berlin:

BestandAVM Videokassetten 
SignaturAVM-33 8833
Klassifikation33.04.01. Videokassetten AVM Theater
TitelDas Gespräch: Theater in der Kritik
EnthältGespräch über die Inszenierung "Die See" von Edward Bond in der Regie von Luc Bondy
Datierung1974
ObjekttypAVM-Video analog
Personen/ InstitutionenAugust Everding, Luc Bondy, Reinhard Baumgart, Hans Göppert, Gertrud Kückelmann, Christa Freifrau von Uexküll
ProvenienzTheaterdokumentation
Umfangtechn. Daten, Umfang: VHS, 52' , Index 4
Permalink

https://archiv.adk.de/objekt/2336251


StandortRobert-Koch-Platz
Bestellbarkeit




Eintritt frei
Literarischer Sommer Salzburg - 25  Jahre Hörspielproduktionen
ORF, 20.08.1979
Dauer: 14'39''


Tirol heute,
Do. 17., Fr. 18., Mo. 21.05.1990
Bericht über Retrospektive Oskar Werner in Innsbruck
ORF, 17.05.1990
Dauer: 03'51''





 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.