Du holde Kunst
... in was bedrängten Nöten bricht dein Geburtstag ein...
Sprecher: Axel Corti, Gertrud Kückelmann
Friedrich von Spee
Andreas Gryphius
Angelus Silesius
Paul Fleming
Rainer Maria Rilke
Josef Leitgeb
Anatole Aurigs
Christine Busta
Konrad Weiß
Arcangelo Corelli
Antonio Vivaldi
Georg Friedrich Händel
Johann Sebastian Bach
Aufnahmestudio: Studio Tirol
Erstsendung: ORF, 26.12.1959
Auf meine Nachfrage bei ORF-Audioservice teilte man mir mit, dass sich die Sendung leider nicht im Archiv befindet.
Falls jemand diese Sendung in seinem Archiv hat, wäre ich an einer Kopie zum privaten Gebrauch sehr interessiert!
Die Quarta von 1940 beim 59er:
Bekannte Persönlichkeiten erinnern sich bei eine Stammtischgespräch an ihre Jugendzeit
Gespräch mit Gertrud Kückelmann, Barbara Noack, Joachim Kaiser, Hanns Dieter Hüsch, Fritz Herkenrath und Hans-Jochen Vogel
unter der Leitung von Dieter Thoma
Erstsendung: 5.3.1961 (siehe PC word-Datei, Mail WDR 11.1.23)
Produzent: WDR
Dauer: 54'50''
(Als CD-R Kopie in meinem Archiv vorhanden.)
Esparanto-Sendereihe Quelle: Hupka, Neubach, Abmeier: Für unser Schlesien, Langen Müller Verlag, 1985, S. 181-182 Ende der 1940er Jahre (genaue Daten sind nicht bekannt) war Herbert Hupka Leiter der Abteilung Kultur und Erziehung bei Radio München. "In dieser Eigenschaft initiierte er eine Esperanto-Sendereihe, in der unter anderen auch die unvergessene Gertrud Kückelmann mitwirkte." Interview mit der Nachwuchsdarstellerin Gertrud Kückelmann WDR Retro - Das klingende Filmmagazin 15.05.1954 03:32 Min. Verfügbar bis 04.12.2043 WDR Online. Die Bühnen- und Filmschauspielerin Gertrud Kückelmann (1929-1979) bekam bereits im Jahr 1952 den Bundesfilmpreis (für "Rausch einer Nacht") als beste Nachwuchsschauspielerin. In der Folgezeit war sie vor allem auf Theaterbühnen erfolgreich und lieh als Synchronsprecherin Stars wie Jane Fonda und Shirley MacLaine ihre Stimme. Interviewer: Günter Krenz. Theater-Ausschnitte im Archiv des Bayerischen Rundfunks:
Franz von Schönthan / Paul von Schönthan Der Raub der Sabinerinnen Dauer: 02:04 8. Szenenausschnitt: Gertrud Kückelmann Karl Lieffen Anfang: Ach bitte, wollen Sie Ende: auf dem Tisch liegen Aufnahme: 04.05.1951 (Es handelt sich hier wahrscheinlich um Szenenausschnitte von der Generalprobe am 04.05.1951. Die Premiere fand einen Tag später am 05.05.1951 statt.) Aufnahmeort: München (Kammerspiele) William Shakespeare Der Widerspenstigen Zähmung 9 Szenenausschnitte Wilfried Seyferth, Rudolf Vogel, Gertrud Kückelmann, Robert Graf, Hans Quest, Maria Nicklisch, Siegfried Lowitz Aufnahme: 10.01.1953 (Es handelt sich um Probenausschnitte, die Premiere fand am 17.01.1953 statt.) Aufnahmeort: München (Kammerspiele) / Ü-Wagen 8 Colette, dt. von Vicky Baum Gigi 4 Szenenausschnitte mit Gertrud Kückelmann (von insg. mind. 7 Szenenausschnitten) Gertrud Kückelmann, Gerhard Riedmann, Gustl Waldau, Lil Dagover Aufnahme: 11.01.1954, BR (Probenausschnitte, Premiere: 22.01.1954) Aufnahmeort: München (Kammerspiele) Arthur Miller Hexenjagd 2 Szenenausschnitte mit Gertrud Kückelman Hans Christian Blech, Maria Wimmer, Gertrud Kückelmann Aufnahme: 14.02.1954, BR (Ausschnitte der Generalprobe, Premiere: 15.02.1954) Aufnahmeort: München (Kammerspiele)
John Patrik Das Teehaus unter dem Augustmond insg. 7 (?) Szenenausschnitte 1 Szenenausschnitt mit Gertrud Kückelmann Axel von Ambesser, Rudolf Vogel, Gertrud Kückelmann Aufnahme: 02.02.1955, BR (Probenausschnitte, Premiere: 04.02.1955) Aufnahmeort: München (Kammerspiele)